Sichern Sie mit der Aal-Aktie den Aalbestand in der Schlei und in Schleswig-Holstein.
Neuigkeiten
Am 9. Juni setzen wir zum zweiten Mal gemeinsam mit dem dänischen Fischereiverband und dem Flensburger Fischereiverein Jungaale in der Flensburger Förde aus. Wir freuen uns, dass die Fischereiminister von Dänemark und Schleswig-Holstein, Jacob Jensen und Werner Schwarz, uns dabei unterstützen.
Die Aalaktie
Der Europäische Aal ist durch verschiedene Umwelteinflüsse gefährdet. Gegen diese Entwicklung setzt der Förderverein zur Erhaltung maritimer Lebensformen und Lebensräume ein Zeichen und hat die Aal-Aktie ins Leben gerufen. Mit dem Erwerb einer Aal-Aktie unterstützen Sie aktiv die Besatzaktion „Aal utsetten in de Schlie“ und bewahren darüber hinaus die Tradition der Aal-Fischerei als kulturelles Gut. Und natürlich können Sie auch Mitglied werden in unserem Förderverein. Hier geht es zum Antrag.
Die Aal-Aktie wird in drei unterschiedlichen Werten angeboten. Die 100 € Aktie ist jedoch zurzeit vergriffen:
100 € | 50 € | 20 €
Beim Kauf von Aal-Aktien können Sie eine Spendenquittung erhalten.
Ihr Engagement für den Aal ist also steuerlich absetzbar.



Der Europäische Aalbestand ist gefährdet
Der Bestand des Europäischen Aals ist zurückgegangen, und das aus mehreren Gründen:
– klimatisch bedingte Veränderungen im Ozean
– Umweltverschmutzung und Lebensraumverlust
– Fließgewässerverbauung durch Wasserkraftanlagen und andere künstliche Hindernisse
– Parasiten und natürliche Feinde (Überpopulation des Kormorans)
– illegaler Export von Glasaalen nach Asien
Aal utsetten in de Schlie
Bereits seit 2010 findet das sogenannte „Aalutsetten“ (plattdeutsch für„Aal aussetzen“) in der Schlei statt. Durch regelmäßige Besatzmaßnahmen wird ein schrittweiser Bestandsaufbau im Ostseeraum sichergestellt. Peter Harry Carstensen, ehemaliger schleswig-holsteinischer Ministerpräsident, ist Schirmherr der Aalaktie. Die Maßnahme wird zu 60 % über öffentliche Mittel und zu 40 % über Spenden finanziert.









